Info-Point VI
Münzen
Die gefundenen römischen Münzen stellen eine kleine, aber sehr bedeutende Fundgattung dar. Im Zuge der Prospektionen wurden zwei Sesterzen, dreizehn Denare und eine Kupfermünze aus Nikaia (heute Iznik, Türkei) erfasst. Alle Münzen sind Einzelfunde, doch könnten einzelne Stücke aufgrund der Fundnähe auch aus einem Zusammenhang, z.B. einer Geldbörse stammen.
Die jüngste Münze, ein Denar des Kaiser Severus Alexander, wurde ab 225 n. Chr. geprägt und liefert einen Anhaltspunkt für die zeitliche Einordnung des Harzhornereignisses.
Abb. 1 u. 2: Severus Alexander, Denar, 225 n. Chr.



